Endlich einen plan für meine laufbahn.
Herzlich willkommen in der Laufplanschmiede
—
Deine Partnerin für bedürfnisorientierte Laufbahngestaltung.
Ich bin Karin Umiker und zeige dir, wie individuelle Bedürfnisse erkannt und mit der eigenen Laufbahngestaltung in Einklang gebracht werden können. Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit hohen Begabungen oder besonderen Talenten sind mein Spezialgebiet.
Kinder und Jugendliche
Du fragst dich, welche Schule, welche Lehre oder welches Studium du wählen sollst?
Erwachsene
Du möchtest deinen Bedürfnissen wieder mehr Raum zu geben und Leidenschaft in deiner Beschäftigung erleben?
Eltern
Du möchtest dein Kind darin stärken, sein volles Potenzial auszuschöpfen? Oder es darin unterstützen, seinen eigenen Weg zu finden?
Fachpersonen
Du möchtest Schüler:innen bedürfnis- und begabungsorientiert in Laufbahnfragen unterstützen?

Alle Angebote im Detail
Ausbildungsberatung
für Kinder und Jugendliche
In einer Ausbildungsberatung unterstütze ich dich dabei, deinen Wünschen auf den Grund zu gehen und mit deine Interessen, Begabungen, und Stärken verbinden. Dir wird dadurch klar, was dich ausmacht und was du brauchst. Damit kannst du dich für deinen nächsten Schritt – eine Schule, einen Beruf oder ein Studium – entscheiden.
Egal, wo du in deinem Entscheidungsprozess stehst: wir knüpfen genau dort an und schmieden deinen Plan.
Folgende Fragestellungen sind bei Kindern und Jugendlichen mit hohen Begabungen besonders häufig und können im Rahmen einer Ausbildungsberatung aufgegriffen werden. Vielleicht ist da auch etwas dabei, das dich gerade beschäftigt:
- Soll ich nach der sechsten Klasse ans Langzeitgymnasium wechseln?
- Andere (und ich selbst) erwarten Bestleistungen von mir, was mich unter Druck setzt. Wie kann ich damit umgehen?
- Ich habe ein besonderes Talent (sportlich, musikalisch, …): Soll daraus mein Beruf werden? Soll ich besser aus dem Förderprogramm aussteigen und mich auf einen «richtigen» Beruf fokussieren? Oder voll und ganz auf mein Talent setzen?
- Ich kann Vieles sehr gut, aber nichts herausragend gut. Und mich interessiert eigentlich alles. Welcher Beruf oder welches Studium könnte da zu mir passen?
- Ich wünsche mir einen Beruf, in welchem ich etwas Sinnvolles bewirken kann.
- Ich habe zwar eine hohe Begabung und viele sagen, ich gehöre ans Gymi. Ich möchte aber lieber eine Lehre machen. Was soll ich tun?
- Ich bin nicht nur hochbegabt, sondern habe auch ein AD(H)S oder eine Autismusspektrumsstörung (ASS). Was muss ich beachten bei der Berufs- und Ausbildungswahl?
- Ich nehme Geräusche, Gerüche oder Stimmungen sehr intensiv wahr und fühle mich manchmal überfordert damit. Was heisst das für meine Berufs- und Ausbildungswahl?
- Ich bin am Langzeitgymnasium, weil ich in der Primarschule sehr gute Noten hatte. Aber nun bin ich nicht mehr motiviert und lerne nicht gerne. Was soll ich nun tun?
- Das Fachgebiet, in welchem ich die höchste Begabung habe, interessiert mich gar nicht. Aber andere erwarten von mir, dass ich etwas aus dieser Begabung mache. Was soll ich tun?
Habe ich dein Interesse geweckt? Dann melde dich bei mir für ein 30-minütige, kostenloses Erstgespräch.
Danach werden die Termine in Stunden, zu einem Tarif von Fr. 170.-/h, abgerechnet (zzgl. allfällige Gebühren für Fragebogen oder Berichte; wird individuell vorbesprochen).


Laufbahnberatung
für erwachsene
Gefordert sein und sich entwickeln können – der feine Grat zwischen Unter- und Überforderung. Immer mal wieder im Leben gerät diese Balance aus dem Gleichgewicht und zeigt sich in unangenehmen Gefühlen wie Unzufriedenheit oder Stress. Dann gilt es, die Lebensgestaltung so anzupassen, dass sich dieses Gleichgewicht wieder einstellen kann.
In der Laufbahnberatung unterstütze ich dich genau dabei. Du wirst deinen Bedürfnissen auf die Spur kommen und sie mit deiner Visionen, deinen Interessen, Begabungen und Stärken verbinden. Damit wirst du einen Plan für deine weitere Laufbahn ausgestalten.
So wirst du zu deiner eigenen Begabungsfördererin, deinem eigenen Begabungsförderer, damit du auch zukünftige Ungleichgewichte wirksam angehen kannst.
Folgende Themen sind bei Menschen mit hohen Begabungen häufig und können in der Laufbahnberatung aufgegriffen werden.
- Priorisierung bei besonders vielfältigen Interessen
- Einstieg ins Berufsleben – selbstverantwortliche Begabtenförderung
- Langeweile oder Unterforderung richtig deuten
- Gleichzeitige Über- und Unterforderung
- Verlangt Hochbegabung nach Hochleistung?
- Perfektionismus und hohe Ansprüche an mich selbst
- Hohe Sensibilität gegenüber Umweltreizen oder Stimmungen
- Umgang mit AD(H)S oder Autismus (ASS) und Hochbegabung
- Selbständig machen oder angestellt bleiben?
- Selbständig im künstlerischen Bereich
Habe ich dein Interesse geweckt? Dann melde dich bei mir für ein 30-minütiges, kostenloses Erstgespräch.
Danach werden die Termine in Stunden,- zu einem Tarif von Fr. 170.-/h, abgerechnet (zzgl. allfällige Gebühren für Fragebogen oder Berichte; wird individuell vorbesprochen).
Angebote für Eltern
Ich zeige dir Wege auf, wie du dein Kind wirkungsvoll und empathisch durch anspruchsvolle Zeiten seiner frühen Laufbahn begleiten kannst. Dabei kann es um schulische oder berufliche Entscheidungen gehen, aber auch um Situationen wie Motivationstiefs oder Überlastung. Hier sind ein paar Beispiel-Themen und Fragestellungen, von welchen du dich vielleicht angesprochen fühlst.
- Eigentlich soll mein Kind vor allem glücklich sein mit seiner beruflichen Entscheidung. Aber nun kann ich mich mit den Wünschen meines Kindes doch nicht so richtig anfreunden. Wie kann ich damit umgehen?
- Ist das Langzeitgymnasium für mein Kind wirklich das Richtige?
- Für welche Kinder ist das Gymnasium empfehlenswert?
- Mein Kind ist hochbegabt, lernt aber nicht gerne und bleibt damit weit unter seinen/ ihren Möglichkeiten. Was kann ich tun, damit es endlich sein Potenzial ausschöpft?
Individuelle Elternberatung
Du möchtest in Bezug auf deine Fragestellung individuell beraten werden? Dann melde dich bei mir für ein 30-minütiges, kostenloses Erstgespräch.
Danach werden die Termine in Stunden, zu einem Tarif von Fr. 170.-/h, abgerechnet (zzgl. allfällige Gebühren für Fragebogen oder Berichte; wird individuell vorbesprochen).
Warum Elternberatung und keine direkte Beratung der Jugendlichen?
Wenn du bezüglich einer Situation deiner Tochter/ deines Sohnes ratlos bist, sie/ er aber (noch) keinen Beratungsbedarf sieht, kann eine Elternberatung sinnvoll sein. So erhältst du Klarheit über dein Thema und die Werkzeuge, die dir zur Verfügung stehen, um deine Tochter/ deinen Sohn wirkungsvoll zu unterstützen. In manchen Fällen lohnt sich im Anschluss eine Ausbildungsberatung.
Elternvorträge
Du möchtest mich für eine Veranstaltung buchen, damit viele Eltern befähigt werden, ihre Kinder erfolgreich durch ihre ersten Laufbahnentscheide zu begleiten?
Gerne stelle ich deiner Organisation ein individuell zugeschnittenes Angebot zusammen.


Angebote für Fachpersonen
Interessen bilden im Berufs- oder Studienwahlunterricht meist die Basis für die Entwicklung von Berufswünschen. Das ist auch gut so, bergen doch Interessen das Potenzial der Motivation für diene Tätigkeit. Eine weitere wichtige Komponente sind jedoch die Begabungen. Dabei geht es nicht (nur) darum, in welchem Fach eine Schülerin, ein Schüler gut ist. Sondern darum, unter welchen Umständen, bei welchen Arten von Aufgabenstellungen, in welchen Fachgebieten eine Schülerin, ein Schüler Höchstleistungen (im Rahmen ihres/ seines Potenzials) erbringen kann. Durch die Entdeckung der eigenen Begabungen können Schülerinnen und Schüler tiefere Erkenntnisse über ihre Eigenschaften gewinnen und es können neue Berufswünsche entstehen, welche über die meist dominanten Trend-Berufe hinausgehen.
Im Rahmen eines Vortrags oder Einzelgesprächs zeige ich dir einerseits Methoden auf, wie Schülerinnen und Schüler ihre Begabungen noch besser erfassen und mit ihren Interessen in Verbindung bringen können. Andererseits zeige ich dir Möglichkeiten, wie sie ihren Interessen als Ausdruck von Bedürfnissen oder Werten verstehen lernen und sich so beispielsweise von (aktuell) unrealistischen Berufswünschen lösen können. Diese Instrumente lassen sich einfach in den bestehenden Berufswahlunterricht, aber auch in andere Fächer auf gymnasialer oder Sekundarstufe integrieren. Sie eignen sich auch für die klassische Berufs- oder Studienberatung.
Im Rahmen eines Vortrags oder einer Beratung kann ich ausserdem auf Themen eingehen, welche besonders Schülerinnen und Schüler mit hohen Begabungen betreffen. Beispiele:
- Ausbildungswahl bei hoher Sensibilität (starke Wahrnehmung von Umweltreizen wie Geräusche oder Stimmungen)
- Twice-Exceptionals: Ausbildungswahl für Schülerinnen und Schüler mit hohen Begabungen und AD(H)S oder ASS
- (Versteckte) Anzeichen von ungesundem Perfektionismus – Auswirkungen auf Laufbahnentscheidungen
- Minderleistende erkennen und durch die Ausbildungswahl begleiten
- Gymnasium oder Berufsbildung?
- Sonderfälle: extrem vielfältige Interessen oder (praktisch) keine Interessen
- Wenn Begabungen und Interessen nicht zusammenpassen wollen
- Speziell für Primarlehrpersonen: zu wem passt das Langzeitgymnasium?
Hat mein Angebot dich angesprochen? Dann kontaktiere mich unverbindlich und ich mache dir ein Angebot.

Über mich

Herzlich willkommen in der Laufplanschmiede!
Mein Name ist Karin Umiker. Meine Leidenschaft gilt Herzensentscheidungen.
Faszination und Neugierde prägen mein Leben. Ich probiere gerne Neues aus und erlebe darin Lebendigkeit und Leichtigkeit. Genau deshalb prägen auch Entscheidungen mein Leben. Denn nicht alles, was in mir Faszination und Lust zum Ausprobieren weckt, ist (gleichzeitig) möglich. So habe ich mich auch beruflich in verschiedener Hinsicht mit Entscheidungsfindung und deren Umsetzung beschäftigt und widme mich nun der Begleitung von Menschen in Laufbahnentscheidungen.
In meiner eigenen Geschichte und im nächsten Umfeld habe ich erlebt, welche Herausforderungen Menschen mit hoher Begabung oder Talenten erleben und so ihre Gabe zeitweise als Last sehen. Daher habe ich mich mit spezifischen Weiterbildungen darauf spezialisiert, Menschen mit hohen Begabungen oder Talenten in Laufbahnentscheidungen zu unterstützen.
In der Kindheit fördern Eltern und / oder die Volksschule die Kindern in ihren Begabungen. Ist ein Kind besonders begabt, kann es manchmal sogar an speziellen Förderprogrammen teilnehmen. Auf höherer Schulstufe oder spätestens im Berufsleben muss jeder Mensch selbst Verantwortung für die eigene Förderung übernehmen. Mit der Laufplanschmiede setze ich mich für die Befähigung von Menschen zur eigenverantwortlichen Begabungsförderung ein – damit auch das Hirn gesund ernährt ist.
Mehr über meinen Lebenslauf
Nach abgeschlossenem Ökonomiestudim in Lausanne und St. Gallen (2008) habe ich viele Jahre in der Versicherungsbranche als Risikomanagerin und Projektleiterin gearbeitet. Über die letzten fünf Jahre habe ich zudem Weiterbildungen im Bereich Coaching, Gewaltfreier Kommunikation, Begabungs- und Begabtenförderung und Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung absolviert. Privat bin ich verheiratet und habe drei schulpflichtige Kinder.
Du fragst dich, wie ich arbeite? Mein oberstes Ziel ist eine bedürfnisorientierte Beratung nach der Gewalfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg. Dabei meint bedürfnisorientiert einerseits die bewusste Verbindung von Entscheidungen mit den individuell gerade wichtigsten Bedürfnissen. Denn unsere Interessen spiegeln die Bedürfnisse. Warum interessieren wir uns für etwas Bestimmtes? Weil die Beschäftigung damit uns angenehme Gefühle beschert. Diese angenehmen Gefühle sind mit der bewussten oder unbewussten Erfüllung von Bedürfnissen verbunden. Diese zum finden ist wie eine Schatzsuche und hilft uns, Orientierung und Klarheit in Bezug auf unsere Laufbahn und unser Leben zu finden.
Andererseits bezieht sich „bedürfnisorientiert“ auf die Methodenwahl für die Beratung. Ich wähle die Arbeits- und Diagnostikmittel sorgfältig abgestimmt auf deine Präferenzen und Bedürfnisse aus. Ausserdem sollen alle Sinne, die miteinbezogen werden wollen, Platz erhalten. Sicher ist: bei mir arbeitest du mit deiner ganzen Kreativität mit: Sei deines eigenen Glückes Laufplan-Schmied.
